Schwertmagen

Schwertmagen
Nehmen die Schwertmagen das Heergewäte, so nehmen die Gespinnen die ⇨ Gerade(s.d.).Graf, 216, 241.
Unter Schwertmagen verstand man im alten deutschen, besonders dem Sachsenrechte alle, die von einem gemeinsamen Vater abstammten, die Agnaten oder Magen, welches letztere Wort ehedem so viel als eine Gesellschaft, auch einen Theil einer Gesellschaft bezeichnete, daher Magenschaft = Gesellschaft. So hiess denn auch die Verwandtschaft, in der sich eine Familie zusammen befand, Magenschaft, und die einzelnen Glieder derselben hiessen Magen, und zwar die Verwandten männlicherseits »Schwertmagen« (vom Schwert, dem vorzüglichsten Waffenstücke der Deutschen), die von weiblicher Seite Spillmagen, von der Spille oder Spindel, der Hauptbeschäftigung deutscher Frauen. Im römischen Recht sind jene die Agnaten, diese die Cognaten. Zum Heergewäte gehört im allgemeinen (in Sachsen): das beste Pferd gesattelt und gezäumt, der Harnisch, ein Schwert, die täglichen Kleider des Verstorbenen, ein Heerpfühl, ein Tischtuch, zwei Bec-
ken, ein Fischkessel, eine Handpumpe, ein Schüsselring oder Dreifuss. (Richard, 49.) Nach Pratje (Histor. Sammlungen, III, 395) gehörte zum »Heergewette im Kirchspiel Debstedt, das unter stadt-bremischer Hoheit stand, ein Storl mit einem Küssen, ein Tafel und ein Tafellaken, eine Tinnen Kanne, 2 Väthe, alle des Doden Kleeder, ein Bedde, dar ein fram Mann mit Eren up slapen kan, dat beste Pfeerdt, des doden Weeren, eine Heidtlehe und ein Rattschuch, eine Barde, eine Eyse, ein Lehe, ein Plaggenstegende, sin dar 2, gehören sie beyde dartho, ein Hartow, ein Moerspaden, ein Ketel, dar man mit Slewel und Sparen kan intreden, ein Pot dar man ein Horn in seden kan, dat vornste Plogisen, ein Vorwagen, ein Vortau, eine Kiste, dar man Kleed in leggen kan, ein Misthake, ein Mistfork, ein Ketelhake, de mit umgeit, ein Gardel mit dem Meste, des verstorwenen Hut und Schoe, de Querste Queren-Steen, ein half Schap, ein Küven sunder Tapholt. Was aber in diesen vorgeschrievenen Güdern nicht ist, dat darf man nicht köpen edder towege bringen. Van den Heergewette nimt der oldeste Broder, so da mer vorhanden sin, id overste Kleed vorab, dat överige thelen sie zu glicken Deln.« (Vgl. auch Köster, 192.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwertmagen — Schwertmagen, männliche Verwandte od. Verwandte von der väterlichen Seite; zusammengenommen heißen sie Schwertseite, u. der bei Erbschaften auf sie fallende Theil heißt Schwerttheil. Von weiblichen Verwandten hat man in demselben Sinne Spill od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwertmagen — Schwertmagen, im altdeutschen Rechte die männlichen Verwandten von väterlicher Seite (s. Mage) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwertmagen — Schwertmagen, s. Agnaten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwertmagen — Schwertmagen, heißen die Männer, die durch lauter männliche Zeugungen untereinander verbunden sind …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwertmagen — Unter Heergeräte, auch Heergewette verstand man früher einen dem nächsten männlichen Erben, dem Schwertmagen, und dessen Söhnen vorbehaltenen Familienerbteil. Dieses aus dem Mittelalter stammende Recht sicherte ursprünglich die Wehrhaftigkeit des …   Deutsch Wikipedia

  • Mage (Recht) — Mage ist ein sehr früh belegter Begriff des mittelalterlichen germanischen Rechtskreises. Er wird seit dem 17. Jahrhundert nicht mehr verwendet. Der Mage bezeichnete eine verwandte Person, besonders den Blutsverwandten, meist außerhalb des… …   Deutsch Wikipedia

  • Семья — I. Семья и род вообще. II. Эволюция семьи: a) Семья зоологическая; b) Доисторическая семья; c) Основания материнского права и патриархального права; d) Патриархальная семья; e) Индивидуал., или моногамическая, семья. III. Семья и род у древних… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Семья — I. Семья и род вообще. II. Эволюция семьи: a) Семья зоологическая; b) Доисторическая семья; c) Основания материнского права и патриархального права; d) Патриархальная семья; e) Индивидуал., или моногамическая, семья. III. Семья и род у древних… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Vormundschaft — (Tutela), die rechtlich angeordnete Fürsorge u. Vertretung für eine Person, welche ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst gehörig wahrzunehmen wegen persönlicher Eigenschaften nicht im Stande ist, durch eine andere Person, welche letztere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erbrecht — (Rechtsw.), 1) im objectiven Sinne der Inbegriff der gesetzlichen Vorschriften über die Succession in das Vermögen eines Verstorbenen, über die Erwerbung, den Verlust u. die Vertheilung von Erbschaft (Jus hereditarium); 2) im subjectiven Sinne… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”